Edeltraud Wörner - Malen ist meine Passion! -

 

Ausstellung Augenblick! im Rathaus BadSchwartau

www.szene-luebeck.de

www.luebeck-verliebt.de

 

Ausstellung "Sehnsucht nach Meer" im Romantikhotel "Kieler Kaufmann", Kiel

www.kielerleben.de, Juli-Heft

 

Ausstellung "Impressionen" im Landgasthof Haby-Krog, Haby

Kieler Nachrichten, Eckernförder Teil vom 23. Mai 2020

 

Magazin "Hallo Eckernförde"

 www.biunsinnorden.de/veranstaltungen/impressionen-127354.de

 

Ausstellung "Impressionen" im Lubinus-Clinicum Kiel

Magazin KielerLeben Januar-Heft

www.lubinus-kiel.de

 

 Vorstandsvorsitzender der Lubinus-Stiftung, Manfred Volmer

 

Ausstellung "Blickfang" bei Premium Mobile Kuntz in Gettorf

 

Eckernförder Zeitung vom 28. September 2019, Artikel und Fotos Herr Kierstein

www.szene-luebeck.de

www.tango.de

 

Ausstellung "Sehnsucht nach Meer" im Rathaus Heiligenhafen

www.szene-luebeck.de

www.heiligenhafener-Post.de

 

 

 Ausstellung "FarbenReich" MEDIAN Klinik Lübstorf

Schweriner Volkszeitung

vom 12.11.18, von Gerda Jansen

 

Ausstellung !Augenblick! im Kunstcafé St. Annen, Lübeck

www.szeneluebeck.de

www.piste-luebeck.de

www.orte-im-norden.de

 

Ausstellung "Sehnsucht nach Meer" im Iberotel Boltenhagen

www.lebensart-sh.de 03/18

www.szeneluebeck.de

www.orte-im-norden.de

 

Ausstellung "aus meiner Sicht" im Galerie-Bistro Balsamico Essigfabrik, Lübeck

www.lebensart-sh.de. 10/17

www.ultimo.de

www.orte-im-norden.de

www.szeneluebeck.de

www.piste.de

www.luebeckerbucht.de

 

Ausstellung "FarbenReich" im Kulturhaus "Alte Apotheke" in Schönberg

Kieler Nachrichten, Probsteier Teil, vom 2. Sept. 2017

www.orte-im-norden.de

www.kielerleben.de, 08/17

www.lebensart-sh.de, 09/17

www.ultimo.de

www.probsteierbote.de

 

Ausstellung "aus meiner Sicht " im Lubinus-Clinicum, Kiel

Kieler Nachrichten vom 3. April 2017

Kieler Nachrichten, Eckernförder Teil, vom 3. April 2017

www.orte-im-norden.de

www.travemedia.de

www.ultimo.de,   Aprilheft

 

Ausstellung "Sehnsucht nach Meer" im Marlistro-Museumscafe, Lübeck

www.lebensart.de

www.orte.im.norden.de

www.info-travemuende.de/ausstellungen

www.info-eutin.de/ausstellungen

 

Ausstellung "just moments" im Jaguar house Kuntz in Gettorf

Kieler Nachrichten vom 2. September 2016

www.szeneluebeck.de --> August/September

www.kielleben.de

www.lebensart-SH.de

www.tango.de

 

Ausstellung "Impressionen" in der Praxis mkg-Bad Schwartau vom 2. Mai - 25. August 2016

www.szeneluebeck.de -> Lübecker Bucht -> Seite 126

 

Ausstellung "Vielfalt" im Rathaus der Gemeinde Altenholz vom 26. November 2015 - 21. Januar 2016

www.kieler-nachrichten.de

www.eckernfoerder-zeitung.de

 

Ausstellung "Vielfalt" in der Sparkasse Holstein in Eutin vom 3. - 23. November

www.szeneluebeck.de

www.mlb-verlag.de

www.luebecker-nachrichten/Ostholstein.de

 

Ausstellung "Impressionen" im Iberotel Boltenhagen vom 16. März bis 13. September 2015

www.szeneluebeck.de -> Lübecker Bucht -> Seite 20

www.wismar-zeitung.de ->19. März 2015 -> Seite 2

 

Ausstellung !Augenblick! im Rathaus Heiligenhafen vom 2.11.2014 - 29.1.2015

www.sceneluebeck.de -> Kultur -> Ausstellungen und auf der Seite 94

Heiligenhafener Post, Heimatteil, vom 3. November 2014

Farbstarker maritimer "Augenblick"

Ausstellung der freischaffenden Künstlerin Edeltraud Wörner aus Altenholz bei Kiel im Warderstädter Rathaus eröffnet

HEILIGENHAFEN - Maritime Motive schmücken seit gestern das erste Obergeschoss des Rathauses. Die Ausstellung "Augenblick" von Edeltraud Wörner wurde mit einer Vernissage eröffnet. "Es ist meine erste Einzelausstellung", berichtet die freischaffende Künstlerin aus Altenholz bei Kiel stolz. Zuvor hatte sie bereits mehrfach mit ihrer Cousine Renate Straatmann ausgestellt. Vor eineinhalb Jahren stellte Straatmann im Rathaus aus, das war Wörners erster Besuch in der Warderstadt. "Ich finde Heiligenhafen toll. Diese Stadt wird sicher noch mehrmals Ziel eines Ausflugs sein", so Edeltraud Wörner. So lernte sie auch die Räumlichkeiten des Rathauses kennen und kam mit Oliver Behncke von der Stadt Heiligenhafen ins Gespräch. Wörner bewarb sich um die Möglichkeit, im Rathaus auszustellen. "Das klappte gleich, und so malte ich im vergangenen Jahr Bilder extra für Heiligenhafen." Nun sind 28 Bilder, gemalt in verschiedenen Techniken wie Aquarell, Gouache und Acryl bis zum 29. Januar 2015 zu den Öffnungszeiten im Rathaus zu sehen. Darunter sind zahlreiche maritime Motive zu sehen, die malt sie am liebsten. "Ich komme von der Küste und lebe nur 10 Minuten vom Wasser." Die realistischen und farbstarken Bilder laden zum Verweilen und sich in den Bildern Verlieren ein. Oliver Behncke eröffnete die Ausstellung. "Ostseeluft ist für Sie nichts Neues", sagte er zu Edeltraud Wörner. Er ging auch auf den Titel der Ausstellung ein. "Augenblick" ist zweideutig. Es kann "schnell, schnell" oder "anhalten" bedeuten." Und in diesem Fall bedeute es, anhalten und die Bilder genießen. "Diese Ausstellung trägt erneut zur Belebung des Rathauses bei", sagte Behncke, der auf zahlreiche Besucher hofft. - kg

Dieses Bild mit dem Titel "Feierabend" gehört zu den Lieblingsbildern von Edeltraud Wörner -

 

Ausstellung in "Dreas Stuv", Aegidienstraße 38, Lübeck vom 30.8.-31.10.

www.sceneluebeck.de  auf der Seite 95 mit dem Bild "Schwanensee 2"

 

Ausstellung im Lubinus-Clinicum Kiel  vom 9.4.-30.7.2014

Kieler Nachrichten, Artikel vom 25.April 2014:

Zwei Cousinen, eine Leidenschaft: Zwei Cousinen, zwei Malstile, ein gemeinsamer Auftritt: Unter dem Titel "Cousinen-Austellung" zeigen die freischaffenden Künstlerinnen Renate Straatmann (Bad Schwartau) und Edeltraud Wörner (Altenholz) zurzeit über 70 ihrer abstrakten und realistischen Bilder im Kieler Lubinus-Clinicum, Steenbeker Weg 25. Beide Malerinnen sind Autodidakten. Wörner hat Farben und Pinsel bereits in frühester Jugend für sich entdeckt und gestaltet bevorzugt gegenständliche Bilder mit mediterran-maritimer Atmosphäre. Straatmann hingegen hat erst als Spätzünderin zur Malerei gefunden. Ihre Werke auf großformatiger Leinwand bewegen sich im Abstrakten und Surrealen. Gemeinsam teilen die Cousinen ihre Leidenschaft für das Meer. Die Betrachter ihrer Bilder möchten sie - jede ganz in ihrem Stil - an die Küsten Europas mitnehmen, in Traum- und abstrakte Farbwelten oder in die Wüsten Afrikas entführen. Zu sehen ist die "Cousinen-Ausstellung" im Lubinus-Clinicum noch bis zum 30. Juli.

www.ultimo-kiel.de

www.lebensart-sh.de   Folgender Artikel erschien im April-Heft: Cousinen-Ausstellung

Unter dem obigen Titel findet vom 9. April bis zum 30. Juli 2014 eine Schau mit über 70 abstrakten und realistischen Bildern der Cousinen Renate Straatmann aus Bad Schwartau und Edeltraud Wörner aus Altenholz im Lubinus-Clinicum in Kiel (Steenbeker Weg 25) statt. Beide Cousinen sind gleichaltrige Autodidakten, von denen die eine seit frühester Jugend malt (Wörner), die andere eine Spätzünderin ist (Straatmann). So repräsentieren die beiden auch zwei Malstile. Edeltraud Wörner malt gegenständlich und mediterran-maritim-atmosphärisch. Renate Straatmann wendet sich mit ihrer großformatigen Malerei dem Abstrakten, Surrealen und Maritimen zu. Beide Malerinnen möchten die Betrachter ihrer Bilder mitnehmen in Traumwelten, die Wüsten Afrikas und abstrakte Farbwelten. Die Ausstellung wird am 9. April um 19 Uhr eröffnet.

www.kielerleben.de

 

 Ausstellung im Bürgerhaus Scharbeutz

 LN-online Freitag, 10. Januar 2014

 

 

Ausstellung im "Landgasthof Falkenhorst" in Kiel-Friedrichsort

 

 Kieler Nachrichten, Eckernförder Teil vom 28. März 2013

Artikel von Frau Friederike Hiller

Malen was das Auge anspricht

Edeltraud Wörner stellt Bilder im Landgasthof Falkenhorst aus.

Altenholz/Kiel.  Die Wellen brechen sich am Felsen, Gischt spritzt in den Himmel. Auch wenn beim Blick aus dem Fenster des Landgasthofes Falkenhorst Schaumkronen auf den Wellen der Ostsee zu sehen sind, so ist die Szenerie mit dem kraftvollen Spiel der Natur nicht real, sondern auf einer Leinwand zu sehen. Edeltraud Wörner aus Altenholz hat das Bild nach einer Reise an die Westküste Fuerteventuras gemalt und zusammen mit weiteren Bildern im Landgasthof ausgestellt.

Noch bis zum 16. Juni 2013 werden Aquarell-, Acryl- und Gouachemalereien zu sehen sein. "Ich habe 1986 mit dem Malen angefangen und 13 Jahre bei Heinrich Krause gelernt. Er war ein richtiger Künstler, ich würde mich als Autodidaktin bezeichnen", berichtet die 63-Jährige. Sie vermittelt ihr Wissen weiter. An der Volkshochschule gibt sie den Kurs Malen zur Entspannung. Neun Frauen genießen dort die entspannende Wirkung des Malens. "Wir hätten gerne unseren Quotenmann, aber es kommt keiner", sagt sie lachend. Dabei trägt das Malen dazu bei, Sorgen zu vergessen und in eine andere Welt zu schlüpfen. "Ich finde es toll, mich für eine Weile ausklinken zu können."

Ihre Motive kommen spontan. Sie verarbeite, was ihr Auge anspreche. Wenn die Umsetzung nicht auf Anhieb gelingt, dann beiße sie sich durch. Obwohl sie sich eigentlich als ungeduldigen Menschen beschreibt. Die Spannung der Ungeduld hat sie in ihrem Brandungsbild umgesetzt. Aber auch beim Schmetterlingsbild mit dem Titel Aufbruch. " Ich hatte rote Wandfarbe vom Renovieren und habe die als Untergrund verwendet", erklärt sie. Um das Rot aufzubrechen, habe sie dann um die Flügel des Schmetterlings schwungvolle Kreise gezogen. "Das hat Spaß gemacht."  Ruhig wird das Auge hingegen beim Blick auf die Lofotenfront: Felsen, die aus dem Wasser ragen. Norwegen ist Wörner ans Herz gewachsen. Dort macht sie am liebsten Urlaub und bringt neue Erinnerungen für neue Bildmotive mit.

 

Ausstellung in der Asklepios-Klinik in Bad Schwartau

 

Lübeck Aktuell 20. Januar 2013